FDP ...gut für unsere Stadt

FDP ...gut
für
unsere Stadt
FDP Hückeswagen

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten in Hückeswagen

Programm

Was uns wichtig ist:

die schulische Bildung unserer Kinder

die Ausweisung von Wohnungsbau- und Gewerbegebieten

die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs

der Neubau von Feuerwache und Rettungswache

Personen

Gerhard Welp

Ehrenvorsitzender

 

Nelli Lechner

Ortsvorsitzende

Mitglied Bau-Ausschuss

Jörg von Polheim

Fraktionsvorsitzender
Mitglied Haupt- und Finanz-Ausschuss
Mitglied Abwasser-Auschuss
Mitglied im Kreisvorstand

Markus Reichwein

Schriftführer

stellv. Ortsvorsizender
stellv.Fraktionsvorsitzender
Mitglied Planungs-Ausschuss

 

Karin Wroblowski

Schatzmeisterin
Mitglied Schul-Ausschuss
Mitglied Rechnungsprüfungs-Ausschuss

Meldungen

Neues aus Hückeswagen

Liberaler Bürgerpreis 2023

Aus einer Zahl meherer Vorschläge zur Vergabe des Liberalen Bürgerpreises 2023 wählte der Ortsvorstand der FDP den " Freundeskreis Stadtbibliothek": In diesen Zeiten ist Bildung in allen Formen und Nuancen wichtiger denn je. Die Stadtbiliothek an der Friedrichstrasse erfüllt nicht nur diesen Zweck sondern ist inzwischen Treffpunkt für verschiedene andere Themen und Institutionen.

Der "Freundeskreis Stadtbiliothek" unterstützt sie seit Jahren, und hat die Auszeichnung sehr verdient. Die Vergabe im Rahmen einer Feierstunde wird im Oktober stattfinden

BUS-Fahrplan 2023

Am vergangenern Samstag, 17.Juni erschien der FDP-Busfahrplan 2023. Er wurde wieder kostenlos an die vielen Interessierten, die zum Teil schon seit Jahren kommen, verteilt. Die berechtigten Klagen überr die bisherigen Bus- Verbindungen wurden vom Oberbergischen Kreis bzw. der OVAG aufgegriffen.

Der Kreis Oberberg hat deshalb ein umfangreiches Mobiltätskonzept vorgelegt. ( Seite 5 ) Danach sollen die Busverbindungen nach Radevormwald, Wermelskirchen und RS-Lennep verbessert, bzw. ausgebaut werden. Auch ein Schnellbus nach RS-Lennep soll voraussichtlich im nächsten Jahr eingerichtet werden.

Bericht aus dem Sozial-Ausschuss von Markus Reichwein

Bericht der Verwaltung

Familienbüro Antrag läuft noch. Formaljuristische Hindernisse
Ergänzungskraft zum Jugendzentrum Stelle zum 1.7 mit einer jungen Frau besetzt. Leitungsstelle klärt sich noch in Abstimmung mit Kreis kurzfristig Ziel 1.8
Oberbergpass: Anspruchsberechtigt für (Bürgergeld oder Sozialhilfe), sowie Asylbewerber Leitungsgesetz. Antrag auf der Homepage des Kreises oder bei der Stadt. Kleine Scheckkarte zum Nachweis
Beachvolleyballfeld Jugendzentrum wurde hergerichtet. Minigolfplatz wird jetzt hergerichtet, es werden Betreuer gesucht, die nicht 15Euro erwarten

Bericht vom Ortsparteitag 2023

Unter Leitung der Ortsvorsitzenden Nelli Lechner fand der Parteitag mit nur wenigen Mitgliedern im Restaurant Hofgarten statt. Die Vorsitzende gab einen kurzen Bericht über das vergangene Jahr und erinnerte an die sehr gut besuchte Veranstaltung zur Übergabe des Liberalen Bügerpreises 2022 an das 3Städtedepot.

Haushaltsrede 2023

Fraktionsvorsitzender Jörg von Polheim sagte:

„ Der Haushalt 2023 ist wie alle Haushalte davor, seit vielen Jahrzehnten auf Kante genäht.

Die Stadt Hückeswagen bekommt, wie alle anderen Kommunen auch immer neue Aufgaben, ohne dafür ausreichende Geldmittel von den Auftraggebern, also Bund und Land, zu bekommen. Außerdem lässt die von Bund und Land NRW schon lange geplante Altschuldentilgung weiter auf sich warten

Ergebnisse der Stadtratswahl

Bei der Wahl 2020 erzielte die FDP Hückeswagen 7,6% der Stimmen.Damit sind die Kandidaten für die Listenplätze 1 bis 3 gewählt. Es sind: Jörg von Polheim, Karin Wroblowski und Markus Reichwein.

Ratsmitglieder2020B

Wahlkreis
info@fdp-hueckeswagen.de

Joerg von Polheim RM

Fraktionsvorsitzender
Wahlkreis
Bürgerbüro joergvonpolheim@web.de

Karin Wroblowski RM

Ratsmitglied
Wahlkreis
M.Starmann KIndergarten Dierl info@kanzlei-wroblowski.de

Markus Reichwein RM

Wahlkreis
Schützenhaus markus-reichwein@dbsue.de
Wahlkreis
Kleingartenanl.Busenbach belinda.schaefer@gmx.de
Wahlkreis
Johannesstift nelli_lechner@outlook.de
Wahlkreis
ATV Turnhalle ... s.schaefer@t-online.de

Positionen

Diese Positionen sind für die die FDP Hückeswagen besonders wichtig:

Bildung

Wir freuen uns,, dass die neue Löwengrundschule seit September ihren Betrieb aufgenommen hat
Die FDP Hückeswagen hatte vorgeschlagen durch Ratsbürgerentscheid über den von den Fraktionen der CDU,SPD, UWG und DIE GRÜNEN favorisierten Schultausch oder den Neubau der Löwengrundschule entscheiden zu lassen. Durch die Ablehnung der oben genannten Fraktionen haben wir ein halbes Jahr verloren. Die sich daraufhin gegründete Bürgerbewegung wurde von der FDP unterstützt

Finanzen

Stabile Finanzen – der städtische Haushalt im Blick
Hückeswagener Bürger müssen Einblick haben in die öffentlichen Haushaltsmittel. Während der vergangenen Ratsperiode hat die FDP Hückeswagen sich dafür stark gemacht mehr Transparenz in den städtischen Haushalt zu bringen. Wir wollen keine Steuer- und Abgaben-erhöhungen, sondern dafür sorgen, dass Hückeswagen als Wohngegend und Arbeitsplatz attraktiv bleibt, und somit von höheren Gewerbesteuer-E

Liberaler Bürgerpreis

Seit dem Jahr 2006 vergibt die FDP Hückeswagen jährlich einen "Liberalen Bürgerpreis" an besonders verdiente Vereine und Personen in der Stadt. Die Vergabe mit einem Ehrenteller und einem kleinen Ehrenpreis erfolgt in einer Festversammlung im Heimatmuseum.

2022 ging der Preis an das 3Städte-Depot

Wahlprogramm 2020

Das Wahlprogramm für die Ratswahl am 13.September finden Sie oben

Mobilität

Nahverkehr
Wir setzen uns dafür ein, die seit Jahren unbefriedigende Situation hinsichtlich Anschlüssen und Taktzeiten der in Hückeswagen verkehrenden Bus-Linien zu verbessern, und vor allem die Linie 336 zu beschleunigen, indem Haltepunkte nur in Stadtzentren angefahren werden. Insbesondere die Anbindung an den Zugverkehr ab dem Bahnhof in RS-Lennep muss für unsere Bürger ohne lange Wartezeiten erreicht werden.

Altstadt/Schloss

Die neuen Überlegungen im ISEK und der Regionale 2025 zur Umnutzung und möglichen Umbaus des Gebäudes einschließlich des Heimatmuseums, und des Schlossplatzes begrüßen wir ausdrücklich. Die Attraktivität der Altstadt und des Schloss-Ensembles können und sollen nachhaltig verbessert werden. Nachdem die Corona-Pandemie auch in der Stadtverwaltung zum Anstieg der Homeoffice Arbeit geführt hat, ist klar, dass die Verwaltung in naher Zukunft nicht

Famile

Familien heute sind „bunter“ geworden. Das Ziel soll sein, die Familien so zu unterstützen, wie sie es heute brauchen. Das beginnt mit den Betreuungs- und Öffnungszeiten der Kitas. Diese sollten zu den beruflichen Realitäten der Eltern passen, um Vereinbarkeit zu gewährleisten.

Der Ausbau von mehr Kita-Plätzen ist unabdingbar. Langfristig streben wir die Beitragsfreiheit für die Eltern an.

Neuigkeiten

Aktuelles aus Bund und Land NRW

Unser Erfolg: Sozialer Aufstieg durch Bildung gestärkt! Für uns Freie Demokraten ist klar: der Schlüssel zum sozialen Aufstieg liegt in der Bildung. Mit der BAföG Reform und dem Startchancen-Programm hat unsere Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB hier spürbare Impulse für mehr Chancengerechtigkeit gesetzt: Durch höhere Freibeträge, eine digitale Beantragung und angehobene Altersgrenzen machen wir das BAföG flexibler und sorgen dafür, dass mehr Menschen auf ihrem Bildungsweg profitieren können. 🎓 Mit dem Startchancen-Programm unterstützen wir gezielt Schulen, an denen besonders viele Schülerinnen und Schüler mit schwierigen sozialen Hintergründen lernen. Dazu gehören Investitionen in eine moderne Lernumgebung, eine Stärkung der Schulsozialarbeit und ein Chancenbudget, das die Schulen eigenverantwortlich nutzen können. 🚀 Auf diese Weise verbessern wir die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg und machen den Bildungserfolg unabhängiger vom Elternhaus, der sozialen Herkunft und der Postleitzahl! 💪

Wir wollen: 👉 individuelle Mobilität ermöglichen 👉 Klimaschutzziele erreichen 👉 den Automobilstandort Deutschland stärken 👉 Technologieoffenheit bewahren Das alles geht mit E-Fuels! In Verhandlungen mit der EU-Kommission hat unser Bundesverkehrsminister Volker Wissing durchgesetzt, dass Verbrennungsmotoren, die klimaneutral mit E-Fuels betrieben werden können, auch nach 2035 weiterhin zugelassen werden dürfen. 💪 Wir erwarten nun von der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, dass sie sich an ihre Zusagen hält, und E-Fuels rechtssicher auf europäischer Ebene 🇪🇺 verankert. „Ich erwarte von der Kommissionspräsidentin, dass sie uns dabei unterstützt“, so Wissing.

Wir brauchen eine #Bildungsoffensive für Deutschland! Mit dem #Startchancenprogramm machen wir Bildungserfolge unabhängig von der sozialen Herkunft und der Postleitzahl. Dort, wo es am dringendsten notwendig ist, investieren wir 20 Milliarden Euro und verbessern so die Ausstattung der Schulen und modernisieren die Lernumgebung 💪.

Kontakt

Wir möchten uns auch für Sie engagieren. Zusammen können wir viel bewegen. Was bewegt Sie? Schreiben Sie es uns!