FDP ...gut für unsere Stadt
FDP ...gut für unsere Stadt
FDP Hückeswagen
Über uns
Wir sind Ihre Freien Demokraten in Hückeswagen
Programm
Was uns wichtig ist:
die schulische Bildung unserer Kinder
die Ausweisung von Wohnungsbau- und Gewerbegebieten
die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs
der Neubau von Feuerwache und Rettungswache
Personen
Jörg von Polheim
Fraktionsvorsitzender
Mitglied Haupt- und Finanz-Ausschuss
Mitglied Abwasser-Auschuss
Mitglied im Kreisvorstand
Markus Reichwein
stellv.Fraktionsvorsitzender
stellv.Ortsvorsitzender
Mitglied Planungs-Ausschuss
Mitglied Umwelt-Ausschuss
Karin Wroblowski
Schatzmeisterin
Mitglied Schul-Ausschuss
Mitglied Rechnungsprüfungs-Ausschuss
Meldungen
Positionen
Mobilität
Nahverkehr
Wir setzen uns dafür ein, die seit Jahren unbefriedigende Situation hinsichtlich Anschlüssen und Taktzeiten der in Hückeswagen verkehrenden Bus-Linien zu verbessern. Hierzu schreibt die OVAG:
„Beim Fahrplan, der ab 21.08.2024 gültig wird, handelt es sich um einen ersten von vielen Umsetzungsschritten für das Liniennetz Nord.Wir sind froh, dass hier trotz der angespannten Gesamtsituation im ÖPNV (Stichwort Fahrermangel) eine strukturelle Verbesserung der Linie 336 mit einer Anpassung des Fahrzeitprofils an die realen Gegebenheiten und weitestgehend einheitlichen Taktzeiten umgesetzt werden kann.
Die sukzessive weitere Umsetzung des Zielnetzes, die u.a. auch die Verdichtung in der Relation Wipperfürth-Hückeswagen vorsieht, wird weiter verfolgt.
Kultur
Zukunft des Heimatmuseums
Die Sanierung des Schlosses beginnt in Kürze, das Hückeswagener Schloss wird umgestaltet und verändert sich im Inneren komplett.Daher wird es während der Umbauphase und nach Fertigstellung kein Heimatmuseum mehr im Schloss geben.
Wenn wir in Hückeswagen keinen anderen Standort mit einem tragfähigen Betreiberkonzept finden, werden einzelne Ausstellungsstücke in den Fluren des Schlosses zu sehen sein, aber der Großteil der Exponate werden in einem Depot verschwinden, und der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich sein. Damit wird dieser Ort des Lernens gerade für die nachwachsenden Generationen verloren sein.
Die FDP Hückeswagen möchte das Heimatmuseum mit einem tragfähigen Betreiberkonzept in der Altstadt von Hückeswagen erhalten. Dazu haben wir zwei Versammlungen mit interessierten Bürgern organisiert . Im Oktober soll ein Trägerverein Heimatmuseum gegründet werden.
Bildung
Grundschulen
Wir freuen uns,, dass die neue Löwengrundschule inzwischenihren Betrieb aufgenommen hat
Die FDP Hückeswagen hatte vorgeschlagen durch Ratsbürgerentscheid über den von den Fraktionen der CDU,SPD, UWG und DIE GRÜNEN favorisierten Schultausch oder den Neubau der Löwengrundschule entscheiden zu lassen. Durch die Ablehnung der oben genannten Fraktionen haben wir ein halbes Jahr verloren. Die sich daraufhin gegründete Bürgerbewegung wurde von der FDP unterstützt
Finanzpolitik
Stabile Finanzen – der städtische Haushalt im Blick
Hückeswagener Bürger müssen Einblick haben in die öffentlichen Haushaltsmittel. Während der vergangenen Ratsperiode hat die FDP Hückeswagen sich dafür stark gemacht mehr Transparenz in den städtischen Haushalt zu bringen. Wir wollen keine Steuer- und Abgaben-erhöhungen, sondern dafür sorgen, dass Hückeswagen als Wohngegend und Arbeitsplatz attraktiv bleibt, und somit von höheren Gewerbesteuer-E
Liberaler Bürgerpreis
Seit dem Jahr 2006 vergibt die FDP Hückeswagen jährlich einen "Liberalen Bürgerpreis" an besonders verdiente Vereine und Personen in der Stadt. Die Vergabe mit einem Ehrenteller und einem kleinen Ehrenpreis erfolgt in einer Festversammlung im Heimatmuseum.
2023 ging der Preis an den Freundeskreis Stadtbibliothek
Wahlprogramm 2020
Das Wahlprogramm für die Ratswahl am 13.September finden Sie oben
Famile
Familie
Familien heute sind „bunter“ geworden. Das Ziel soll sein, die Familien so zu unterstützen, wie sie es heute brauchen. Das beginnt mit den Betreuungs- und Öffnungszeiten der Kitas. Diese sollten zu den beruflichen Realitäten der Eltern passen, um Vereinbarkeit zu gewährleisten.
Der Ausbau von mehr Kita-Plätzen ist unabdingbar. Langfristig streben wir die Beitragsfreiheit für die Eltern an.
Gesundheit
Hallenbad
Seit Anfang 2020 war das Hückeswagener Bürgerbad wegen der Covid19-Pandemie, seit Januar 2021 wegen des maroden Dachs geschlossen. Später wurden weitere Mängel erkannt, sodass vor Instandsetzungsmaßnahmen überlegt werden musste, ob und wie das Bürgerbad wieder in Betrieb gehen könnte.
Wir haben uns nach Vorlage der Alternativen (Sanierung des bestehenden Hallenbads oder Neubau des Hallenbads am gleichen Platz) für den Neubau ausgesprochen. Dieses vor allem vor dem Hintergrund, dass bei einer Sanierung die Gefahr bestand, dass weitere Mängel später sichtbar werden, weitere Maßnahmen erfordern und die Kosten in keinem Verhältnis dazu stehen.
Auch die Mehrheit im Stadtrat hat sodann den Neubau des Hallenbads beschlossen, um den Bürgern in Hückeswagen möglichst schnell wieder die Möglichkeit zu geben mit ihrer Familie schwimmen zu gehen.Der Neubau ist nun in der Planung. Wir werden ein neues Hallenbad bekommen und es wird hoffentlich spätestens 2028 fertig sein.
Bauen & Wohnen
Sporthalle
Die Stadt hat zu wenig Turnhallen. Das hat der Sportentwicklungsplan aufgezeigt. Daraus entstand eine Diskussion zu der Frage, wo und unter welchen Bedingungen eine neue Mehrfachturnhalle entstehen könnte.
Andere Fraktionen brachten Anträge in den Stadtrat ein, nach denen der Bau der Mehrfachturnhalle neben der Mehrzweckhalle im Brunsbachtal und dem neuen Hallenbad entstehen sollte. Sinnvoller ist es aus Sicht der FDP die neue Mehrfachturnhalle in Wiehagen zu bauen und zwar auf dem Gelände, auf dem bereits Pläne für einen EDEKA-Markt bestehen, also unterhalb der Grundschule Wiehagen.
In der Ratssitzung im Juni 2024 hat sich die Mehrheit für den Bau der Mehrfachturnhalle am Standort Grünenthal/Wiehagen entschieden. Für den Sport in Hückeswagen ist das eine gute Entscheidung.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
Neuigkeiten
Es geht um alles: Sicherheit, wirtschaftliche Stärke, Deutschlands internationaler Einfluss. Die Welt ist in den vergangenen Jahren unsicherer geworden. Die weltweite Sicherheitslage ist bedrohlich. Die Konsequenz: In einer unsicheren Welt muss Deutschland stärker werden. Die Stärkung unserer Wirtschaft und die von Christian Lindner entwickelte Wirtschaftswende sind deshalb alternativlos! Nicht nur zur Überwindung der strukturellen Wachstumsschwäche Deutschlands, sondern auch zur Stärkung der nationalen Sicherheit.
Wir sind der Anwalt der Bürgerrechte! Viele in der EU wollen Anbietern wie WhatsApp erlauben, eure Chatnachrichten zu lesen. Die letzte Abstimmung dazu wurde von Viktor Orbán initiiert. Alarmierend ist, dass SPD und Grüne nicht dagegen gestimmt haben! Sie haben sich enthalten, und damit de facto Orbán zugestimmt. Das zeigt deutlich: Den Schutz unserer Bürgerrechte und unserer Freiheit, auch im digitalen Raum, gibt es nur mit uns Freien Demokraten!
Zeit, endlich Schluss zu machen! Einst finanzierte der Soli mithilfe des Solidarpakts die Angleichung der Verhältnisse zwischen Ost und West. Seit Auslaufen des Pakts Ende 2019 wabert das Geld nur noch in den Bundeshaushalt, ohne einen konkreten Zweck. So stopft der Solidaritätszuschlag nur Haushaltslöcher und belastet unsere Wirtschaft. Der Soli ist zur Strafsteuer für diejenigen geworden, die Arbeitsplätze schaffen. Deshalb müssen wir ihn endlich vollständig abschaffen. #JetztFDP