FDP ...gut für unsere Stadt
FDP ...gutfürunsere Stadt
FDP Hückeswagen
Über uns
Wir sind Ihre Freien Demokraten in Hückeswagen
Programm
Was uns wichtig ist:
die schulische Bildung unserer Kinder
die Ausweisung von Wohnungsbau- und Gewerbegebieten
die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs
der Neubau von Feuerwache und Rettungswache
Personen
Jörg von Polheim
Fraktionsvorsitzender
Mitglied Haupt- und Finanz-Ausschuss
Mitglied Abwasser-Auschuss
Mitglied im Kreisvorstand
Markus Reichwein
Schriftführer
stellv. Ortsvorsizender
stellv.Fraktionsvorsitzender
Mitglied Planungs-Ausschuss
Karin Wroblowski
Schatzmeisterin
Mitglied Schul-Ausschuss
Mitglied Rechnungsprüfungs-Ausschuss
Meldungen
Ergebnisse der Stadtratswahl
Ratsmitglieder2020B
Markus Reichwein RM
Ausschusss2020
Positionen
Bildung
Die FDP Hückeswagen hatte vorgeschlagen durch Ratsbürgerentscheid über den von den Fraktionen der CDU,SPD, UWG und DIE GRÜNEN favorisierten Schultausch oder den Neubau der Löwengrundschule entscheiden zu lassen. Durch die Ablehnung der oben genannten Fraktionen haben wir ein halbes Jahr verloren. Die sich daraufhin gegründete Bürgerbewegung wurde von der FDP unterstützt
Finanzen
Hückeswagener Bürger müssen Einblick haben in die öffentlichen Haushaltsmittel. Während der vergangenen Ratsperiode hat die FDP Hückeswagen sich dafür stark gemacht mehr Transparenz in den städtischen Haushalt zu bringen. Wir wollen keine Steuer- und Abgaben-erhöhungen, sondern dafür sorgen, dass Hückeswagen als Wohngegend und Arbeitsplatz attraktiv bleibt, und somit von höheren Gewerbesteuer-E
Liberaler Bürgerpreis
2022 ging der Preis an das 3Städte-Depot
Wahlprogramm 2020
Mobilität
Wir setzen uns dafür ein, die seit Jahren unbefriedigende Situation hinsichtlich Anschlüssen und Taktzeiten der in Hückeswagen verkehrenden Bus-Linien zu verbessern, und vor allem die Linie 336 zu beschleunigen, indem Haltepunkte nur in Stadtzentren angefahren werden. Insbesondere die Anbindung an den Zugverkehr ab dem Bahnhof in RS-Lennep muss für unsere Bürger ohne lange Wartezeiten erreicht werden.
Altstadt/Schloss
Famile
Der Ausbau von mehr Kita-Plätzen ist unabdingbar. Langfristig streben wir die Beitragsfreiheit für die Eltern an.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
Neuigkeiten
Unser Erfolg: Sozialer Aufstieg durch Bildung gestärkt! Für uns Freie Demokraten ist klar: der Schlüssel zum sozialen Aufstieg liegt in der Bildung. Mit der BAföG Reform und dem Startchancen-Programm hat unsere Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB hier spürbare Impulse für mehr Chancengerechtigkeit gesetzt: Durch höhere Freibeträge, eine digitale Beantragung und angehobene Altersgrenzen machen wir das BAföG flexibler und sorgen dafür, dass mehr Menschen auf ihrem Bildungsweg profitieren können. 🎓 Mit dem Startchancen-Programm unterstützen wir gezielt Schulen, an denen besonders viele Schülerinnen und Schüler mit schwierigen sozialen Hintergründen lernen. Dazu gehören Investitionen in eine moderne Lernumgebung, eine Stärkung der Schulsozialarbeit und ein Chancenbudget, das die Schulen eigenverantwortlich nutzen können. 🚀 Auf diese Weise verbessern wir die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg und machen den Bildungserfolg unabhängiger vom Elternhaus, der sozialen Herkunft und der Postleitzahl! 💪
Wir wollen: 👉 individuelle Mobilität ermöglichen 👉 Klimaschutzziele erreichen 👉 den Automobilstandort Deutschland stärken 👉 Technologieoffenheit bewahren Das alles geht mit E-Fuels! In Verhandlungen mit der EU-Kommission hat unser Bundesverkehrsminister Volker Wissing durchgesetzt, dass Verbrennungsmotoren, die klimaneutral mit E-Fuels betrieben werden können, auch nach 2035 weiterhin zugelassen werden dürfen. 💪 Wir erwarten nun von der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, dass sie sich an ihre Zusagen hält, und E-Fuels rechtssicher auf europäischer Ebene 🇪🇺 verankert. „Ich erwarte von der Kommissionspräsidentin, dass sie uns dabei unterstützt“, so Wissing.
Wir brauchen eine #Bildungsoffensive für Deutschland! Mit dem #Startchancenprogramm machen wir Bildungserfolge unabhängig von der sozialen Herkunft und der Postleitzahl. Dort, wo es am dringendsten notwendig ist, investieren wir 20 Milliarden Euro und verbessern so die Ausstattung der Schulen und modernisieren die Lernumgebung 💪.